Ihr Spezialist für Rückenschmerzen – mit Erfahrung, Zeit und einem klaren Blick

PD Dr. med. Martin Alexander Seule

Portrait PD Dr. med. Martin Alexander Seule

Facharzt für Neurochirurgie, spez. Wirbelsäulenchirurgie und interventionelle Schmerztherapie

PD Dr. med. Martin Alexander Seule ist Facharzt für Neurochirurgie und spezialisiert auf die moderne Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen. Mit grosser Erfahrung, medizinischer Präzision und einem hohen Anspruch an Sicherheit begleitet er seine Patienten persönlich, vertrauensvoll und zielgerichtet

Medizinische Schwerpunkte

Im Zentrum stehen schonende, hochpräzise Eingriffe – jeder Eingriff wird individuell geplant und mit grösster Sorgfalt durchgeführt:

  • Infiltrationen der Wirbelsäule

  • Minimal-invasive Operationen bei Bandscheibenvorfall und Wirbelkanalverengung

  • Minimal-invasive Stabilisationstechniken bei Instabilität und Gelenksarthrosen

  • Minimal-invasive Stabilisierung bei osteoporotischen Wirbelbrüchen

  • Zweitmeinung und Revisionschirurgie nach bereits durchgeführten Operationen

Beruflicher Werdegang

PD Dr. med. Martin Alexander Seule bringt langjährige Erfahrungen aus führenden Kliniken im In- und Ausland mit. Seine Laufbahn verbindet wissenschaftliche Tiefe mit klinischer Praxis auf höchstem Niveau.

  • Seit 2025 Partner und Wirbelsäulenchirurg in der RückenPraxisOst

  • Seit 2023             Belegarzt der Hirslanden Klinik Stephanshorn

  • 2023 – 2025       Leitender Arzt im Wirbelsäulenzentrum Ostschweiz, St. Gallen

  • 2021                      Habilitation an der Universität Zürich, Ernennung zum Privatdozenten (PD)

  • 2020 – 2021        Fellowship in Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum rechts der Isar, Technischen Universität München

  • 2014 – 2023        Oberarzt (mbF) für Neurochirurgie am Kantonsspital St. Gallen

  • 2013 – 2014         Fellowship in Neurochirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg

  • 2013                      Anerkennung als Facharzt für Neurochirurgie

  • 2012 – 2013         Fellowship in Neurochirurgie am Universitätsspital Zürich 

  • 2004 – 2011         Assistenzarzt am Kantonsspital St. Gallen und Universitätsspital Zürich

  • 2005                    Promotion zum Dr. med. mit Auszeichnung (summa cum laude)

  • 2002                    Praktische Auslandserfahrung Neurochirurgie an der Harvard Medical School, Bosten (USA)

  • 1998 – 2004    Studium der Humanmedizin an der Universität Rostock, Deutschland

Zertifizierungen und Qualifikationen

PD Dr. med. Martin Alexander Seule ist durch nationale und internationale Fachgesellschaften zertifiziert:

  • Master-Zertifikat Wirbelsäulenchirurgie (Deutsche Wirbelsäulengesellschaft, 2024)
    Höchste Qualifikationsstufe der DWG für spezialisierte Wirbelsäulenchirurgie.

  • SchwerpunkttitelInterventionelle Schmerztherapie (FMH / SSIPM, 2023)
    Für bildgestützte Infiltrationen und interventionelle Schmerzbehandlung.

  • Schwerpunkttitel Wirbelsäulenchirurgie (FMH / SGNC & SO, 2022)
    Offizielle Anerkennung der Spezialisierung durch die Schweizer Fachgesellschaften.

  • Advanced Eurospine Diploma (EUROSPINE, the Spine Society of Europe, 2021)
    International anerkannte Weiterbildung für moderne Wirbelsäulenchirurgie.

Wissenschaft & Weiterbildung

PD Dr. med. Martin Alexander Seule engagiert sich in der ärztlichen Weiterbildung und veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge im Bereich der Neurochirurgie. Als Privatdozent an der Universität Zürich besitzt er die Lehrbefugnis für das Fach Neurochirurgie.

Mitgliedschaften

PD Dr. med. Martin Alexander Seule ist Mitglied in folgenden Fachgesellschaften und ärztlichen Netzwerken:

  • Ärzteverein der Region St. Gallen

  • Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)

  • Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)

  • Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie (SGNC)

Diese Mitgliedschaften fördern den fachlichen Austausch, die kontinuierliche Weiterbildung und die Qualität in der Patientenversorgung.

Persönliches

PD Dr. med. Martin Alexander Seule lebt mit seiner Familie in Abtwil, St.Gallen. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. In seiner Freizeit findet er Ausgleich beim Tennis, Golf und Laufen. Er spricht fliessend Deutsch und Englisch – und begegnet seinen Patienten mit Ruhe, Offenheit und Respekt.